FUNCATS
Abessinier |
|
2008 - H-Wurf |
Chico (Gigolo) und Gerry-Lee sind nun schon 3 Monate und stellen das ganze Haus am Kopf. Ivana, Cora-Lee und Blaubär finden es toll und machen gleich mit. Am Ostersonntag, den 23. März 2008 zog Gigolo in die Lüneburger Heide - kurz vor Hamburg. Dort tobt er nun mit Schneebengal-Kater Blue, Savannah-Kater Speedy und Windhund Ruby durch den riesigen, gesicherten Garten mit großen Bäumen und Teich. Im Mai 2008 wiederholte ich die Verpaarung Cora-Lee und Sethos. Insgeheim hoffte ich noch einmal auf ein blaues Mädchen. Am Spätabend des 20. Juli setzten die Wehen ein und punkt Mitternacht kam Happy-Lee - ein wildfarbener Kater - zur Welt. Somit ist sein Geburtstag durch Zufall auch der Geburtstag von Mutter Cora-Lee: der 21. Juli. Aufzuwachsen als Einzelkind ist natürlich nicht so schön, aber das störte ihn nie. Im Gegenteil: er ist eine wahre Frohnatur, hat immer allerbeste Laune, deshalb auch sein Name. Und er hatte ja auch noch seine Oma und die andere "buckelige" Verwandtschaft. Seine Mutter Cora-Lee hatte leider nach der Geburt sehr wenig Interesse an ihm. Gott sei Dank erkannte Oma Ivana die Notlage und sie hatte ein paar Tage später Milch. Sie liebt einfach Babys, egal von wem sie sind. Nun nuckelte halt Happy-Lee bei beiden, wobei Cora-Lee das Füttern mehr und mehr Ivana überließ. Nachdem Cora-Lee bei all ihren 3 Geburten nicht wirklich die Ober-Über-Mutter war, ließ ich sie am 24. September 2008 kastrieren. Wenn die Kleinen 6 Wochen und älter sind, dann kann Cora-Lee auch wieder was damit anfangen. Aber vorher ist sie einfach schwierig und ihre Hormone spielen total verrückt. Nach der Kastration wurde es von Tag zu Tag besser und 1 Woche später liebte sie ihren Happy. Auf einmal hatte sie auch wieder Milch und säugte ihn ständig. Happy genießt es - toben mit den Halbbrüdern Blaubär und Gerry und danach futtern bei Mutter und Oma. Ach ja und zwischendurch beschäftigte ich mich noch seit 1 Jahr mit was anderem: das liebe Zuchtkatzen-Thema/-Problem für Gerry: zu einem soll SIE einen Super-Typ haben, Spitzen-Stammbaum, erbgesund + linienfremd sein, zum anderen eine wahnsinnige Super-Farbe, einen tollen Charakter haben und dessen Züchterin soll auch noch nett sein. Also, man hat ja wirklich keine Ansprüche oder? Nach monatelangem Durchforsten meiner riesigen Züchterliste quer durch alle Länder, etlichen E-Mail´s hin und her, bin ich nun doch noch fündig geworden: die werdende Mutter braucht jetzt nur noch ein Mädchen zur Welt bringen. Am 15. Oktober 2008 kamen dann gleich 3 Mädchen und 1 Kater in wildfarben - ein Traum, unsere Dahitaa ist geboren. Seit 26. Oktober 2008 lebt Happy-Lee nun in Kolbermoor - auch in der Nähe von Rosenheim - aber nicht bei der selben Familie wie seine Geschwister Farah-Dee und Filou. Ein paar Wochen später zog dort noch der wildfarbene Somali-Kater Askari ein. Seitdem ist Leben im Haus. Jetzt ist im Hause FUNCATS wieder Ruhe eingekehrt. Nun warten wir gespannt auf die Entwicklung unserer kleinen Dahitaa und ob und wann sie dann einziehen wird. Das 1. Mal werden wir sie am 31. Dezember 2008 sehen und nebenbei Sylvester feiern in Hamburg.
|
|